Wir suchen ab sofort im Bereich der ambulanten Hilfen zur Erziehung für unsere Dienststelle in Stuttgart-Bad Cannstatt eine*n Sozialpädagog*in /Sozialarbeiter*in (m/w/d) in Teilzeit (90%)
Die ambulante Arbeit im Bereich der Hilfen zur Erziehung umfasst insbesondere SpFH (Sozialpädagogische Familienhilfe), Erziehungsbeistandschaft und integrative Hilfen.
Wir arbeiten nach systemischen Grundsätzen und erarbeiten gemeinsam mit den Familien individuelle und zielgerichtete Hilfen, die sich an den Ressourcen und Bedürfnissen der Familien orientieren.
Bei der vakanten Stelle handelt es sich um ein gemischtes Arbeitsfeld von Sozialpädagogischer Familienhilfe und Betreuungsarbeit in unserer Mädchen-Verselbständigungsgruppe (VG) in Stuttgart-Bad Cannstatt.
Die VG wird von zwei Kolleg*innen aus dem ambulanten Team begleitet. Bei uns wohnen vier Mädchen ab 16 Jahren. Beide Mitarbeiter*innen sind Bezugsbetreuerinnen für je 2 Mädchen und leiten die VG im Team. Die Mädchen kommen größtenteils aus stationären Einrichtungen zur weiteren Verselbständigung, aber auch Direktaufnahmen (auch Notaufnahmen) aus dem Sozialraum Stuttgart-Bad Cannstatt sowie aus dem Elternhaus sind möglich.
Wir bieten ein breit gefächertes Angebot in den Bereichen Hilfen zur Erziehung, Kindertagesstätten und Kinder- & Familienzentren in Stuttgart-Ost und Bad Cannstatt.
Unserem christlich-franziskanischen Menschenbild entsprechend, vermitteln wir Grundwerte des Lebens wie Freiheit und Würde der Person, Solidarität, Gerechtigkeit, Toleranz und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit sich selbst, mit den Mitmenschen und der Schöpfung.
Der Bereich Hilfen zur Erziehung umfasst ein vielfältiges Angebot ambulanter und stationärer Erziehungshilfen. Der ambulante Bereich beinhaltet drei Teams, in denen junge Menschen und ihre Familien sozialraumorientiert unterstützt werden. Das ambulante Betreuungsangebot Eltern-Kind-Training „ELISA“ bietet Familien ein umfassendes Kompetenztraining an. Zum stationären Bereich gehören Dezentrale Wohngruppen für unterschiedliche Zielgruppen und mit verschiedenen konzeptionellen Schwerpunkten, Verselbständigungsgruppen und Betreutes Jugendwohnen.